Skip to content

Cookie-Richtlinie

Einige unserer Online-Dienste, einschließlich unserer Websites, E-Mails und anderer elektronischer Mitteilungen an Sie, verwenden Technologien wie Cookies, Web-Beacons, Geräte- oder andere Identifikatoren und lokale Speicherung, um ein nahtloses und sicheres Erlebnis zu bieten. Manchmal bezeichnen wir diese Funktionen zusammen als Cookies oder „Online-Tracking-Technologien“. Soweit unsere Online-Tracking-Technologien zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten führen, werden Einzelheiten darüber, wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden, und Ihre Rechte in Bezug auf diese personenbezogenen Daten in unserer Datenschutzrichtlinie erörtert.

Unsere Richtlinie zu Cookies und zielgerichteter Werbung erläutert die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, und wie Sie diese kontrollieren können. Wir hoffen, dass sie Ihnen helfen, die Cookies auf unseren Websites zu verstehen und sich sicherer zu fühlen. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, daher sollten Sie sie regelmäßig überprüfen. Weitere Informationen über die Verwendung der von uns erfassten Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Browser oder Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir nutzen sie, damit unsere Websites funktionieren oder effizienter arbeiten. Unsere Websites lesen und schreiben diese Dateien, damit sie Sie erkennen und wichtige Informationen speichern können, die Ihnen die Nutzung unserer Websites erleichtern.

Cookies ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, in Ihrem Wahl-Konto angemeldet zu bleiben, auch auf verschiedenen Geräten. Sie tragen auch dazu bei, dass unsere Websites sicher sind, indem sie Sicherheitsfunktionen unterstützen und aktivieren und unsichere Aktivitäten erkennen. Cookies können auch lokalisierte Erlebnisse bieten (z.B., indem die Website in der von Ihnen bevorzugten Sprache angezeigt wird) und können sich Ihre Präferenzen und Einstellungen merken, so dass Sie diese nicht bei jedem Besuch von eingeben müssen. Wir verwenden Cookies auch, um zu verstehen, wie Menschen unsere Dienste nutzen, um Werbung auf anderen Websites zu machen und um herauszufinden, ob unsere E-Mails gelesen wurden und ob Sie sie nützlich finden.

Welche Arten von Cookies werden auf unseren Websites verwendet und wozu dienen sie?

Unsere Websites verwenden sowohl Cookies von Erstanbietern (die wir setzen) als auch Cookies von Drittanbietern (die wir nicht setzen und auf die wir weder zugreifen noch sie kontrollieren können). Einige Cookies sind temporär und verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen oder Ihren Computer ausschalten. Diese werden als „Session-Cookies“ bezeichnet. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, auch wenn dieser ausgeschaltet ist oder Sie Ihren Browser geschlossen haben. Diese werden als „dauerhafte Cookies“ bezeichnet.

Nachstehend finden Sie die verschiedenen Arten von Cookies, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies ermöglichen Ihnen die Nutzung der verschiedenen Teile unserer Websites. Wir nutzen sie, um sicherzustellen, dass unsere digitalen Dienste funktionieren. Da die von Ihnen angeforderten Dienste ohne sie nicht erbracht werden können, sind sie immer aktiviert, wenn Sie unsere Websites besuchen. Sie können technisch notwendige Cookies nicht deaktivieren, es sei denn, Sie ändern Ihre Browsereinstellungen.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es uns, unsere Websites zu personalisieren und mit erweiterten Funktionen auszustatten. Sie ermöglichen es uns beispielsweise, uns an die von Ihnen auf unseren Websites getroffenen Auswahlen zu erinnern, ob wir Sie um die Teilnahme an einer Werbeaktion oder -möglichkeit gebeten haben, und an Ihre Einkäufe, damit wir Ihre Bestellungen verfolgen und in Ihrem Konto anzeigen können.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, werden funktionale Cookies nur auf den Websites verwendet, auf denen Sie Ihre Zustimmung zu deren Verwendung gegeben haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie das Tool „Cookie Policy & Preferences“ („Cookie-Richtlinie und Präferenzen“) in der Fußzeile unserer Websites verwenden.

Performance-Cookies

Performance-Cookies geben uns Aufschluss darüber, wie die Nutzer unsere Websites nutzen, helfen uns, sicherzustellen, dass unsere Websites ordnungsgemäß funktionieren, und informieren uns, wenn wir Störungen beheben müssen. Keine dieser Informationen kann verwendet werden, um Sie zu identifizieren. Alles wird aggregiert und somit anonymisiert. Da diese Cookies uns analytische Informationen darüber liefern, wie unsere Website und unsere Dienstleistungen funktionieren und wie wir unsere Website und unsere Dienstleistungen verbessern können, nennen wir sie manchmal auch „Analytics Cookies“.

Performance-Cookies zeigen uns, welche Seiten auf der Website am häufigsten besucht werden, ermöglichen es uns, die allgemeinen Nutzungsmuster der Website zu erkennen, helfen uns, etwaige Schwierigkeiten mit der Website zu erfassen und zeigen uns, ob unsere Werbung wirksam ist oder nicht. So sammelt Google Analytics beispielsweise in anonymer Form Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, einschließlich der Anzahl der Besucher auf der Website, von wo aus die Besucher auf die Website gekommen sind und welche Seiten sie besucht haben. Wir verwenden diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung unserer Website. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites. Sie können die Nutzung von Google Analytics durch uns deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on hier herunterladen.

Werbe-Cookies

Wir und unsere Dienstanbieter können Targeting- oder Werbe-Cookies verwenden, um Anzeigen zu schalten, die unserer Meinung nach für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. So können wir beispielsweise Targeting- oder Werbe-Cookies verwenden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies speichern, was Sie sich angesehen haben, und wir können diese Informationen mit anderen Organisationen teilen.

 

Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, werden wir bestimmte Arten von Cookies nur dann verwenden, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie den Link zu dieser Richtlinie am Ende unserer Websites aufrufen. Weitere Informationen über Werbenetzwerke von Drittanbietern und ähnliche Einrichtungen, die diese Technologien verwenden, finden Sie unter www.aboutads.info/consumers. Wenn Sie die Werbepraktiken solcher Werbenetzwerke und -dienste ablehnen möchten, besuchen Sie www.aboutads.info/choices. Die Abmeldung von Targeting- oder Werbe-Cookies von Dritten bedeutet nicht unbedingt, dass Sie unsere Werbung auf den Websites Dritter nicht sehen, sondern nur, dass diese Werbung nicht durch die Verwendung von Cookies von Dritten auf Sie ausgerichtet wird.

Wie werden Cookies von Dritten auf der Website verwendet?

Unter bestimmten Umständen arbeiten wir mit Dritten zusammen, um Dienstleistungen auf unseren Websites zu erbringen. Diese Drittparteien, einschließlich Werbetreibende, können ihre eigenen Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln. Sie nutzen diese Informationen, um mehr über Ihre Interessen zu erfahren und Ihnen auf der Grundlage der von Ihnen angesehenen Inhalte Werbung zu zeigen, von der sie glauben, dass Sie sie sehen wollen. Dritte Werbetreibende können diese Informationen auch verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Werbung zu messen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren oder abzulehnen, besuchen Sie bitte die Website des betreffenden Drittanbieters.

 Beispiele für einige dieser Drittparteien sind:

  • Google Ads (einschließlich DoubleClick und Audiences): Google Ads verwendet Cookies, um Daten zu sammeln und zu verwenden, damit Ihnen für Sie relevante Anzeigen gezeigt werden können. Diese Cookies geben uns Informationen darüber, wie unsere Anzeigen funktionieren, und helfen uns, Ihnen keine Anzeigen zu zeigen, die Sie bereits gesehen haben. Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites. Sie können Ihre Zustimmung durch Google hier widerrufen: https://adssettings.google.com.
  • YouTube: Wir verwenden YouTube zum Abspielen der Videos auf unseren Websites. YouTube setzt Cookies, um zu verfolgen, wie ihr Dienst genutzt wird. Weitere Informationen über die Verwendung von Informationen finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
  • Bing: Auf diese Weise können wir den Nutzern relevante Werbung anbieten und Konversionen verfolgen.
  • Facebook: Auf diese Weise können wir den Nutzern relevante Werbung anbieten und Konversionen verfolgen.
  • Hubspot: Dies ermöglicht es uns, Besucher anonym zu verfolgen, bevor sie zu Kontakten werden.

Wie kann ich Cookies und Tracking kontrollieren?

Sie können wählen, wie Sie mit unseren Cookies interagieren, wie in dieser Richtlinie beschrieben. Bei Ihrem ersten Besuch auf unseren Websites sehen Sie ein Banner „Cookie-Einstellungen“, das Sie über die Arten von Cookies informiert, die wir verwenden. Sie können auch entscheiden, ob Sie nur unbedingt notwendige Cookies akzeptieren möchten, , oder ob Sie auch funktionale, Performance- oder Werbe-Cookies akzeptieren möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit aktualisieren, indem Sie den Link Cookie-Richtlinie und -Einstellungen in der Fußzeile der Website aufrufen und auf die Schaltfläche „Edit Cookie Preferences“ („Cookie-Einstellungen bearbeiten“) klicken.

Generell können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass er bestimmte Cookies ablehnt oder Sie vor der Annahme von Cookies benachrichtigt. Befolgen Sie dazu bitte die Anweisungen Ihres Browsers, die sich in der Regel auf der Registerkarte „Help“, „Tools“ oder „Edit“ („Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“) befinden. Einige Dritte bieten auch die Möglichkeit, ihre Cookies direkt abzulehnen, indem sie auf einen Abmeldelink klicken. Wir haben versucht, in der obigen Tabelle anzugeben, wo dies möglich ist.

Weitere Informationen über Cookies, einschließlich Informationen darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu.

Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, kann dies bedeuten, dass Sie auf einige unserer Websites und andere Dienste nicht zugreifen können oder dass einige von ihnen für Sie nicht richtig funktionieren. So können Sie beispielsweise nicht auf Ihr Profil/Konto und bestimmte personalisierte Inhalte zugreifen. Das Entfernen aller Cookies von Ihrem Computer könnte sich auch auf Ihre nachfolgenden Besuche auf unseren Websites auswirken, indem Sie beispielsweise Ihren Anmeldenamen eingeben müssen, wenn Sie auf diese Website zurückkehren. Bitte beachten Sie, dass Sie auch dann, wenn Sie eine der oben beschriebenen Wahlmöglichkeiten wahrnehmen, Werbung sehen, die jedoch nicht auf den mit diesen Tracking-Technologien erfassten Informationen basiert und daher nicht unbedingt auf Ihre Interessen abgestimmt ist.

Do-Not-Track- (Nicht verfolgen-) Signale

Wir verwenden derzeit keine Technologie, die „Do-not-track“-Signale von Ihrem Browser erkennt.

Datenschutzbestimmungen

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie, um weitere Einzelheiten darüber zu erfahren, wie wir Informationen in Verbindung mit unseren Websites sammeln, verwenden und offenlegen, einschließlich persönlicher Informationen, die von Cookies stammen, und um zu erfahren, wie Sie uns kontaktieren können, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.